Mit diesem Schiff soll der berühmte Seefahrer Nearchos (360 – 312 v. Chr.), ein Admiral Alexander des Großen und aus Kreta stammend, genau vor der „Insel der Verdammten“ bei Ormuz Schiffbruch erlitten haben, was natürlich völliger Quatsch ist. Richtig ist, dass nach dem frühen Tod Alexanders (323 v. Chr. in Babylon) Nearchos in den Dienst Antigonos Monophthalmos (d. h. der „Einäugige“) trat und aktiv an den sogenannten Diadochenkriegen teil nahm. Monophthalmos gilt als einer der wichtigsten Diadochen, d. h. der Generäle, die unter sich das riesige Alexanderreich aufteilten. Er begründete damit die Dynastie der Antigoniden, die bis zum Jahre 168 v. Chr. große Teile Griechenlands (Makedonien) beherrschten.
Was nicht im Buch steht...
Admiral Nearchos, wie ihn die Digedags erlebten
Was nicht im Buch steht...
Admiral Nearchos, wie ihn die Digedags erlebten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen