Ihr letzter König war Perseus (213 – 168 v. Chr.), der im Jahre 179 v. Chr. auf den makedonischen Thron gelangte. Während sich sein Vorgänger mit den Römern noch gut stellte, machte er sich durch eine heimliche Aufrüstung ziemlich verdächtig. Und das konnte und wollte sich das aufstrebende Römische Reich nicht bieten lassen. Im Sinne der Politik des „reinen Tisches“ (tabula rasa), wurden im Jahre 168 v. Chr. Legionen nach Makedonien in Marsch gesetzt, wo sich oberhalb des Flusses Elpeus im Nordosten Griechenlands Perseus von Makedonien verschanzt hatte. Dort wurde die griechische Phalanx am 21. Juni bei Pydna von den Römern unter Leitung des römischen Konsul Lucius Aemilius Paullus vernichtend geschlagen. Dabei waren beide Armeen etwa gleichstark. Die Römer boten ~ 38.000 Mann und die Makedonier 44.000 Mann auf, von denen auf beiden Seiten jeweils ~4000 zu Pferde kämpften. Das Gemetzel konnte durch die geniale Gefechtsführung des „vorzüglichen“ Feldherrn Paullus (Theodor Mommsen) schnell entschieden werden. Man berichtet, dass die ganze Schlacht nicht mehr als anderthalb Stunden gedauert haben soll. 25.000 Makedonier waren danach tot, verwundet oder gefangen genommen worden (von den Römern fehlt mir leider die Zahl). Der Rest, inklusive Perseus, suchte ihr Heil in der Flucht.
Was nicht im Buch steht...
Perseus, König von Makedonien (Illustriertes Lexikon des Altertums)
The Battle of Pydna (Video)
Die Mondfinsternis am Tag der Schlacht
Das Leben des Aemilius - erzählt von Plutarch
Was nicht im Buch steht...
Perseus, König von Makedonien (Illustriertes Lexikon des Altertums)
The Battle of Pydna (Video)
Die Mondfinsternis am Tag der Schlacht
Das Leben des Aemilius - erzählt von Plutarch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen