Seiten

Samstag, 3. Dezember 2016

47. Der reitende Urzwerg

Denn selbst die primitivste irdische Lebensform, die den Namen Nanoarchaeum equitans („reitender Urzwerg“) trägt, ist bereits ein Geschöpf, welches viel komplexer ist als das erste lebende „Etwas“, welches am Ende der chemischen Evolution (Abiogenese) auf der Erde erschienen ist. Und es wird sicher auch nicht so gewesen sein, dass es „piep“ gemacht hat, und dann war aus etwas „Anorganischem“ etwas „Lebendiges“ geworden. Der Übergang muss vielmehr ein Prozess aus vielen einzelnen, nacheinander folgenden Stufen gewesen sein und es ist nicht einmal undenkbar, dass das „Leben“ auf der Erde mehrfach parallel entstanden ist, aber nur eine Lebensform, und zwar die, „die wir kennen“, überlebte und sich zu dem entwickeln konnte, was unseren Planeten vor allen anderen Planeten lebenswert macht.

Was nicht im Buch steht...


Hier reiten gleich (links) drei "Urzwerge" auf einem Bakterium namens Ignicoccus hospitalis.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen